Aktuell
Sportaktionstag in Spandau
An den Sportaktionstagen können die Schüler*innen zahlreiche neue Sportarten ausprobieren und auch das Inlineskaten steht auf dem Programm. Alle Schulen können sich für einen Sportaktionstag bewerben, pro Bezirk [...]
Letzte freie Plätze…schnell buchen!
Ihr habt Lust, mit eurer Klasse vor den Sommerferien noch mal inlineskaten zu kommen? Dann müsst ihr schnell sein, fast alle Termine sind schon ausgebucht und die Ferien [...]
Wir rollen in die Abendschau
Die besten Pisten zum Skaten Unsere Trainerin Valerie begleitete einen Journalisten des RBB bei seiner Suche nach den schönsten Inline-Strecken Berlins. Nebst der "Krone" und dem Tempelhofer Feld [...]
Neues Modul kommt ins Rollen
Schüler*innen zu Gast im Poststadion Wir freuen uns sehr, dass unser neues Modul "Sportunterricht auf Skates" so gut angenommen wurde und wir bis zu den Osterferien ausgebucht sind. [...]
Neues Modul – Sportunterricht auf Skates
Sportunterricht an der frischen Luft! In Pandemiezeiten lautete das Motto: Raus an die frische Luft! Die Situation in vielen Schulen sieht jedoch anders aus und gerade im Sportunterricht, [...]
Frohes und gesundes neues Jahr!
2020 - Was für ein Jahr! Wir blicken zurück auf ungewöhnliche Zeiten, die uns wohl auch noch ein wenig begleiten werden. Wir blicken zurück auf kreative Lösungsansätze, auf [...]
Clip vom Inline-Skaterhockey
Inline-Skaterhockey digital Wir freuen uns über den Beitrag des Inline- und Rollsport-Verbandes Berlin beim digitalen Familiensportfest des LSB. Hier findet ihr den Clip zum Thema Skaten und Hockey [...]
Digitales Familiensportfest des LSB
Dieses Jahr digital und der Inline- und Rollsport Verband Berlin e.V. ist dabei! Das große Familiensportfest des Landessportbunds Berlin lockt Jahr für Jahr Zehntausende in den Olympiapark Berlin. [...]
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Schuljahr!
Es rollt wieder an! Ab heute beginnt ein neues Schuljahr und wir freuen uns sehr, dass nun auch wieder Schul-AGs und Wandertage stattfinden können. Bei all unseren Veranstaltungen [...]
Es wird auch wieder rollen
Wir sind erreichbar Mit der "Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin" pausieren erstmal bis zum 19.4. 2020 auch die Veranstaltungen der Rollsport-Schule.Berlin. Für die Planung von Wandertagen oder [...]
Das Projekt
Zielsetzung
Das Projekt Rollsport-Schule.Berlin ist unter dem Dach des Inline- und Rollsportverbands Berlin e.V. angesiedelt und hat zum Ziel, Grundschulkinder mit Spaß an die Sportarten Inlineskating und Inline-Skaterhockey heranzuführen, und sie dazu zu motivieren, auch außerhalb der Schule einer regelmäßigen sportlichen Freizeitaktivität nachzugehen. Durch unser Engagement möchten wir Schüler*innen auf diesem Weg begleiten.
Für Berliner Grundschulen sind wir ein verlässlicher Partner und bieten durch unsere Expertise als Rollsport-Schule.Berlin die Möglichkeit, ihr sportliches Angebot zu erweitern. Wir setzen dabei auf ein kooperatives Miteinander und sind gerne bereit, unser Angebot den individuellen Wünschen der Schulen anzupassen.
Die Sportart Inlineskating
Inlineskating ist eine gelenkschonende Sportart, die ganzheitlich das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Es werden Koordinationsfähigkeit, Gewandtheit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Gleichgewichtssinn geschult. Zudem werden durch die Bewegung auf Rollen auch kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Merk- und Reaktionsfähigkeit trainiert.
Unter kompetenter Anleitung und mit geprüfter Schutzausrüstung ist das Risiko ernsthafter Verletzungen bei dieser Sportart gering. Daher legen wir sehr großen Wert auf die technische Ausbildung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Es gilt, nicht nur kontrolliertes Fallen, Fahr- und Bremstechniken zu erlernen, sondern auch bei angepassten Geschwindigkeiten ein Gefühl für die eigenen Reaktionsmöglichkeiten zu entwickeln.
Unser Trainingskonzept
Unser Trainingskonzept beruht auf dem Prinzip des spielerischen Lernens und vermittelt den Kindern zuallererst Freude an der Bewegung. Ein festgesetzter, sicherer Rahmen ermöglicht den Schüler*innen das effektive Erlernen der Sportart. Bei interaktiven Übungen wird das kooperative Miteinander gefördert und die gegenseitige Unterstützung wie auch Rücksichtnahme geübt. Gruppenspiele bieten eine ideale Plattform zum Einüben des Fairplays, was bei uns großgeschrieben wird. In unterschiedliche Spielformen, beispielsweise beim Inline-Skaterhockey, können so technische und soziale Kompetenzen ausgebaut werden.
Unsere Trainer*innen arbeiten nach Lehrplänen, die auf der Grundlage von langjähriger Erfahrung und von qualifiziertem Personal erstellt wurden und bei Bedarf überarbeitet und angepasst werden. So stellen wir eine fundierte Unterweisung der Kinder sicher und können dabei unsere Qualitätsstandards gewährleisten. In enger Absprache mit den Trainer*innen können wir dadurch an bewährten Standards festhalten, neue Anregungen aufnehmen und uns weiterentwickeln. Es finden regelmäßig Hospitationen durch unsere Geschäftsstelle sowie Fortbildungen statt. Alle Trainer*innen sind seit Jahren in dieser Sportart aktiv und bestrebt ihre Kenntnisse weiterzugeben.
Wo sind wir bereits aktiv?
An sechs Grundschulen sind wir mit Schul-AGs vertreten und geben dort wöchentlich Kurse.
Kinder, die gerne mal in einen Kurs hineinschnuppern wollen, können dafür auch außerhalb der aktuell laufenden Arbeitsgemeinschaften zwei Angebote Berliner Inline-Skaterhockey-Vereine nutzen, mit denen wir in enger Kooperation stehen.